Weltrekord Lesen Logo

Tage

:

Std.

:

Min.

:

Sek.

Weltrekord Lesen 2026 – Gemeinsam lesen wir Geschichte!

10. Juni 2026 · 10:00 Uhr · MEWA Arena Mainz

Im Jahr 2026 lädt der Leserattenservice gemeinsam mit 1. FSV Mainz 05, dem SWR und dem Kinder- und Jugendautor Stefan Gemmel Schulen, Lehrkräfte, Kindergruppen und Familien ein.  Wir wollen gemeinsam ein starkes Zeichen für Lesefreude, Kreativität und gesellschaftliche Teilhabe setzen – mitten in der MEWA Arena in Mainz!

auszeichnung_kinderschutzbund_rlp
Weltrekord Lesen Logo
RID-Zertifitierter_Rekordversuch

Worum geht es?

Der Weltrekord Lesen 2026 ist ein riesiges Lese-Gemeinschaftsereignis, das zeigt, was Lesen wirklich bedeutet: Zuhören, miteinander sprechen, Geschichten teilen, sich ausdrücken, sich verbinden. Lesen ist ein sozialer Genuss und ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt.
Viele Kinder lesen gern. Viele Kinder lassen sich gern vorlesen. Und viele Erwachsene engagieren sich mit Herzblut dafür, dass Kinder Zugang zu Geschichten bekommen.

Was macht die Veranstaltung besonders?

  • Aktive Teilnahme der Kinder: Die Kinder lesen und sprechen selbst mit, tauschen sich aus und gestalten das Ereignis gemeinsam mit Tausenden anderen.
  • Eine speziell entwickelte Mitmach-Geschichte: Stefan Gemmel hat eine Geschichte geschrieben, die so konzipiert ist, dass alle Anwesenden einbezogen werden – mit dialogischen Elementen, Sprachspielen und überraschenden Momenten.
  • Lesen als Massenerlebnis: Die Kinder erleben, dass Lesen nicht nur etwas für zu Hause ist – sondern ein Gemeinschaftsgefühl erzeugen kann, das stärkt, motiviert und Freude macht.
  • Großes pädagogisches Vorbereitungsprogramm: Schulen erhalten kostenfrei umfangreiche, lese-literaturpädagogische Materialien – von Lesetrainings bis hin zu thematischen Unterrichtsimpulsen rund um Rekorde, Sprache, Kreativität und mehr.

Vorbereitung in den Schulen

Die Vorbereitung kann bereits ein paar Wochen vorher beginnen. Dafür stellen wir Unterrichtsmaterial, Kopiervorlagen, Lesetrainings und thematische Einheiten bereit. Ziel ist es, den Kindern Leseflüssigkeit, Freude am Text und ein Gefühl der gemeinsamen Kraft und Stärke zu vermitteln – sodass der Rekordtag zu einem echten Höhepunkt wird.

Am Veranstaltungstag

Am 10. Juni verwandelt sich die MEWA Arena in ein riesiges Lese-Forum:

  • Die große gemeinsame Lesung
  • Sprachspiele, Bewegungsimpulse und Mitmach-Elemente
  • Überraschungsgäste, die zum Weiterentdecken von Geschichten anregen
  • Freiflächen für Picknick und Austausch in den Gruppen

Eben ein Angebot zur Nachhaltigkeit und zur Weiterführung des Leseimpulses in Schule und Familie, und das kurz vor den Sommerferien, in denen dann alle auch wirklich Zeit zum Lesen und Vorlesen haben.

Warum sollte Ihre Schule teilnehmen?

  • Förderung der Lesemotivation
  • Stärkung der Klassengemeinschaft
  • Nachhaltige Materialien zur Weiterarbeit
  • Ein einzigartiges Gemeinschaftserlebnis
  • Keine Eintrittskosten – lediglich Anreise

Gemeinsam ein Zeichen setzen

Der Weltrekord Lesen 2026 macht sichtbar, wie stark und lebendig die Lesekultur in Rheinland-Pfalz ist. Er feiert das Engagement der Erwachsenen, die tägliche Arbeit  in den Schulen – und vor allem die Begeisterung der Kinder.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern Geschichte zu schreiben!

Die Kooperationspartner

Der Weltrekord Lesen 2026 wird gemeinsam mit starken Partnern umgesetzt, die sich seit Jahren für Bildung, Kultur und gesellschaftliche Teilhabe engagieren.

Mainz_05_crest

Mainz 05 stellt mit der MEWA Arena nicht nur den außergewöhnlichen Veranstaltungsort, sondern unterstützt als Verein konsequent Projekte, die Kinder stärken, Gemeinschaft fördern und Werte vermitteln. Ihr Engagement für Bildung und soziale Verantwortung macht sie zu einem idealen Partner für dieses große Leseereignis.

SWR1 Logo

Der SWR begleitet das Projekt als medienkompetenter Partner. Mit seiner Erfahrung in Bildungs- und Kinderformaten trägt der Sender dazu bei, dass die Themen Lesen, Vorlesen und kulturelle Teilhabe eine breite Öffentlichkeit erreichen und medial sichtbar werden.

Portraitbild Eva Pfitzner - Eva Pfitzner Leserattenservice GmbH

Der Leserattenservice verbindet Organisation, Literaturpädagogik und hochwertige Materialien. Gemeinsam mit Stefan Gemmel, der die Mitmach-Geschichte konzipiert, sorgt das Team dafür, dass das Projekt pädagogisch fundiert ist und den Kindern ein nachhaltiges Leseerlebnis ermöglicht. Die Expertise aus früheren Lese-Großveranstaltungen bildet den Rahmen, auf dem auch 2026 wieder ein starkes, gemeinschaftliches Lesefest entsteht.

„Ich bin beim Weltrekord Lesen dabei, weil ich zeigen möchte, wie kraftvoll Geschichten Menschen verbinden können. Wenn Tausende Kinder gemeinsam lesen, einander zuhören und sich gegenseitig stärken, dann entsteht etwas, das weit über den Moment hinauswirkt. Ich möchte Vorbild dafür sein, wie man Mut zum Lesen macht. Ich möchte Kindern Räume öffnet, in denen sie selbst entdecken, wie viel Freude und Gemeinschaft im Lesen steckt.“ – Stefan Gemmel

Gemeinsam zeigen diese Partner: Lesen verbindet – und gemeinsam können wir Großes bewegen.